Brief an die Ex

Warum ist es eigentlich oft so schwierig? Warum fühlen Stiefmütter sich oft wie das fünfte Rad am Wagen, oder noch schlimmer, wie Kai in der Abstellkiste? Ich bin fest davon überzeugt, dass viele Probleme, die Kinder und neue Partner haben, mit nicht aufgearbeiteten Problemen zwischen den Ex-Partnern, also den Eltern, zu tun haben. Vielleicht wäre es eine gute Idee, dass die beiden das einmal aufarbeiten. Aber wie soll das in die Wege geleitet werden, wenn beide sich strikt weigern? Meinen Brief an die Ex meines Mannes habe ich (noch) nicht abgeschickt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn die beiden endlich einmal vernünftig miteinander sprechen und ihren Hass begraben würden. Weiterlesen

Kontaktabbruch Gesundheit Stiefmutterblog

Am Samstag war ich gemeinsam mit Prof. Dr. Ursula Gresser, Ärztin und Mediatorin und Christiane Langela, Familientherapeutin beim Deutschen Roten Kreuz zu Gast in der Sendung Zeitpunkte im Kulturradio Berlin Brandenburg. Eine spannende Sendung, in der es nicht nur um Ferien im Patchworkfamilien ging, sondern auch um die gesundheitlichen Folgen von Kontaktabbruch. Weiterlesen

Die kuh kriegt meine Kinder nicht gesammelte Sprueche stiefmutterblog

Heute präsentiere ich euch very proudly meine „Best Of“-Sammlung der schönsten Sprüche von Exfrauen. Alle Sprüche sind original gefallen und wurden mir von Stiefmüttern zugetragen. Kommt Euch die eine oder andere Aussage bekannt vor? Weiterlesen

Erben im Patchwork

Eigentlich wäre ja alles ganz einfach. Ist es aber nicht. Kennen viele Stiefmütter ja schon aus ihrem Alltag, beim Erben im Patchwork wird es noch komplizierter. Denn es gilt an manchen Stellen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wenn die zweite Frau Pech hat, schmeissen seine Kinder sie nach dem Tod des Vaters aus der Lebensversicherung. Weiterlesen

Stiefeltern

Der Hamburger Anwalt Matthias Bergmann hat sich im Bereich Familienrecht auf die Bereiche Sorgerecht und Umgangsrecht spezialisiert und ist als Anwalt für Sorge- und Umgangsrecht im gesamten Bundesgebiet tätig. Für den Stiefmutterblog habe ich ihn gebeten, die sechs meistgestellten Fragen zum Thema Rechte der Stiefeltern zu beantworten. Weiterlesen

Lebensversicherung

Viele Menschen nutzen eine Lebensversicherung, um nicht nur vorzusorgen, sondern ihre Liebsten auch im Todesfall finanziell abzusichern. Wen man als Begünstigten in seiner Versicherung eingetragen hat, ist nach einigen Jahren oft vergessen. Das kann ein verheerender Fehler sein, wenn es um das Erben im Patchwork geht. Sind Sie absolut sicher, dass in Ihrer Lebensversicherung auch die Person steht, von der Sie möchten, dass sie erbt?

Weiterlesen

Die Position der Stiefmutter

Stiefmütter haben es nicht leicht. Lange Zeit fühlen sie sich mehr als Gast im neuen Familiensystem, als wirklich ein Gefühl der Zugehörigkeit empfinden zu können. Ihr Alltag  fühlt sich oft ungerecht an. Als neue Frau des Vaters werden sie „in die Pflicht genommen“ und müssen Abstriche machen im Beziehungsalltag. Aber die Position der Stiefmutter ist schwammig, wird oft nicht wirklich definiert. Ein Gastartikel von Beatrice Lührig, die als Coach Familien berät. Beatrice hat selbst sechs Kinder und ist in zweiter Ehe verheiratet. Weiterlesen

Kleines Sorgerecht

Matthias Bergmann hat sich im Bereich Familienrecht auf die Bereiche Sorgerecht und Umgangsrecht spezialisiert und ist im gesamten Bundesgebiet tätig. Für den Stiefmutterblog beschreibt er die heute die Rechte von Stiefeltern, wie sie übertragen werden können und er erklärt, was Kleines Sorgerecht bedeutet.

Weiterlesen

Kompliment

Heute schreibe ich nur für Dich! Ja, ich meine Dich, das verstehst Du schon ganz richtig. Du bist toll! Du bist eine schöne, kluge, fröhliche, humorvolle, liebevolle, Mut machende und kompetente Stiefmutter. Wirklich! Du bist gemeint, nicht die Dame, die im Bus gerade hinter Dir sitzt. Wunderst Du Dich gerade? Warum eigentlich? Warum fällt es uns oft so schwer, Komplimente anzunehmen? Weiterlesen