Beiträge

Cover Stiefmutterbuch

Heute in zwei Wochen erscheint mein Buch Du hast mir gar nichts zu sagen!: Stiefmutter sein ist nichts für Feiglinge. Genauer gesagt am 20. April 2015. Ich bin MEGA aufgeregt! Ich schreibe zwar schon seit vielen Jahren beruflich, aber niemals hätte ich gedacht, dass ich einmal ein Buch veröffentliche.

Cover Stiefmutterbuch

Cover meines Buches

Viele Kollegen und Freunde von mir haben Romane geschrieben, tolle Romane. Ich habe sie immer sehr dafür bewundert. Diese Phantasie, diese Vorstellungskraft, aus dem Nichts, quasi aus sich selbst heraus, Geschichten zu erfinden, ist nicht jedem Menschen gegeben. Mir eher nicht so.

Ich war immer die klassische Journalistin. Ich habe recherchiert, Interviews geführt, so lange hinterfragt, bis ich verstanden hatte, weiter recherchiert, weiter gefragt und dann geschrieben. Oft sagten mir Chefredakteure, ich wäre wie ein Spürhund. Hätte ich einmal ein Thema in der Nase, ließe ich mich nicht mehr ablenken und verfolge die Spur hartnäckig. Wahrscheinlich ist diese Einschätzung nicht falsch.

Weiterlesen

Zeitschriften

Ich habe gestern auf meiner Facebook Seite „Susanne Petermann“ eine Frage zum Thema Stiefmütter und Alleinerziehende gestellt. Ich war wirklich überrascht und überwältigt von den vielen, vielen Antworten.  Ich schrieb:

Helft mir bitte zu verstehen. Es gibt gefühlte 10.000 Mamablogs. Darunter etliche wirklich tolle Blogs von Alleinerziehenden. Viele davon lese ich. Nie, wirklich nie, habe ich bei einem dieser Blogs bemängelt, dass dort nicht auf die Situation der Stiefmütter eingegangen wird. Es gibt genau einen Stiefmutterblog (jedenfalls kenne ich keinen anderen). Warum werde ausgerechnet ich immer und immer wieder aufgefordert, die Probleme der alleinerziehenden Mütter zu thematisieren? Ich bin nicht weltfremd. Es ist doch nicht so, als ob es mir neu wäre, dass es viele Frauen gibt, die sehr große diesbezügliche Probleme haben. Nur ist das nicht das Thema des Stiefmutterblogs. Ich verlange doch auch nicht von einem Veganerblog, dass dort Steak-und Schnitzelrezepte vorgestellt werden.

Weiterlesen

Inca Trail

Verliebt, verlobt, Stiefmutter! Läuft es tatsächlich so, wie viele Menschen es sich vorstellen? Nach dem Motto: Ich heirate eine Familie? Mütter haben erfahrungsgemäß rund 40 Wochen Zeit, sich auf die die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes vorzubereiten und einzustellen. Bei Stiefmüttern kann das deutlich schneller aber auch deutlich langsamer gehen. Wie immer im Leben sind die Unterschiede enorm. Aber es gibt eben auch Gemeinsamkeiten. Oft verläuft die Entwicklung zur Vizemutter in folgenden Stufen oder Phasen. Weiterlesen

Stiefmuttertag

Es gibt einen Tag des Deutschen Schlagers (3. Samstag im Januar), einen internationalen Tag der Blockflöte (10. Januar), einen Weltknuddeltag (21. Januar) der zugleich Internationaler Tag der Jogginghose ist.  Weiterlesen

Stiefmütter sind böse Hexen? Foto: Stiefmutterblog.com

Wenn jemand „stiefmütterlich“ behandelt wird, widmet man ihm keine große Aufmerksamkeit. Die Stiefmutter wird sofort mit dem Attribut  „böse“ verbunden. Einer Stiefmutter unterstellt man deutlich eher als einer Mutter, dem Kind Gift ins Essen zu mischen oder es im dunklen Wald auszusetzen. Mir tun im Grunde geommen alle Kinder leid, die in Märchenbüchern von der „Bösen Stiefmutterhexe“ lesen und es dann eines Tages tatsächlich mit einer Stiefmutter zu tun bekommen. Heute stelle ich Ihnen heute die gängigen Vorurteile über Stiefmütter vor. Weiterlesen

Blumen als Dankeschön

Gestern und vorgestern waren aufregende Tage. Dieses Mal nicht mit Hinblick auf Geschichten aus dem Stiefmutter Alltag, nein, mehr als Bloggerin. Der Stiefmutterblog ist umgezogen. Wer nicht selbst bloggt, hat jetzt wahrscheinlich keine Vorstellung davon, was so ein Umzug bedeutet, und wie es funktioniert.

Weiterlesen

München im englischen Garten. Foto: Stiefmutterblog.com

Ein Leben in einer Patchwork-Konstellation wäre für sie Flickschusterei, das wollten Katrin und Lars den insgesamt fünf Kindern nie zumuten. Seit zehn Jahren sind sie ein Paar, leben aber bis heute in zwei verschiedenen Städten. „Nur damit wir beide es bequemer haben, müssen unsere Kinder doch keine Opfer bringen. Wir wollten keine Patchwork Familie basteln, sondern ein verliebtes Paar sein, mit jeweils eigenen Kindern. Von Anfang an war für uns beide klar, die Kinder stehen an aller erster Stelle stehen. Und wir haben uns auch ganz klar gesagt, dass, wenn unsere Beziehung das aushält, wir alles miteinander schaffen werden.“ Weiterlesen

„Ich habe mich dann dafür entschieden, dass es meinem Kind gut gehen soll“. Dieser Satz von Lucie, einer Frau, die ich vor kurzem bei einer Geburtstagsfeier kennen gelernt hatte, ließ mich aufhorchen. Sie stand mit mir und andern Gästen an einem Stehtisch, hatte von ihrer Jahre zurück liegenden Scheidung erzählt, und davon, wie sehr sie es damals gestört hatte, dass ihr Kind an den Besuchswochenenden gerne zum Papa und dessen neuer Freundin ging. Ein Weg für Eltern nach einer Trennung.

Weiterlesen

Vor einigen Tagen las ich einen sehr berührenden persönlichen Blogbeitrag. Tina beschrieb die Reaktion in ihrem Umfeld darauf, dass sie etwas „frevelhaftes“ getan hatte. Sie hat sich von ihrem Partner getrennt, und die gemeinsamen Kinder beim Vater gelassen. Ganz bewusst hat sie sich dafür entschieden, eine Wochenend-Mama zu werden. Sie schrieb: „Ich liebe meine Kinder und glaube fest daran …dass der Vater ebenso vollwertiges Elternteil ist, wie die Mutter, und die Kinder so oder so einen Verlust erleiden, ob nun die Mutter auszieht oder der Vater.“ Für diese Entscheidung bekommt sie nun Vorwürfe. Weiterlesen

Liebster AwHeute wird es im Stiefmutterblog einmal persönlich. Ich bin von Linda, die den schönen Blog Nanamia betreibt, für den „Liebster Award“ nominiert worden. Sinn und Zweck des Awards ist das Weiterempfehlen von neuen/interessanten Blogs. Jedem nominierten Blogger werden Fragen gestellt und die Möglichkeit gegeben, anschließend ebenfalls Blogs zu nominieren.Hier sind Lindas Fragen und meine Antworten. Weiterlesen