Mein Mann hat aus erster Ehe drei Kinder und ich eins, eine Tochter. Gemeinsam haben wir keine Kinder. Wir leben im Ausland, da mein Mann hier ein besseres Arbeitsangebot bekommen hat. Unsere Kinder leben bei dem jeweiligen Elternteil in Deutschland. Mein Problem: Leider haben wir keine Urlaubszeit als Paar. Weiterlesen
Beiträge
Hallo Susanne, mich beschäftigt da seit einiger Zeit die Ferienbetreuung meiner Stiefkinder. Ich versuche dir mal einen kleinen Einblick zu geben und hoffe auf den ein oder anderen vielleicht neuen Denkanstoß. Weiterlesen
Am besten falle ich gleich mit der Tür ins Haus: Mein Stiefsohn ist ein extrem zurückhaltender Junge (bald neun Jahre alt) mit dem ich einfach nicht warm werden kann. Obwohl wir uns relativ häufig sehen, viel miteinander unternehmen etc. gelingt es mir einfach nicht, sein Vertrauen auch nur ansatzweise zu gewinnen (zumindest habe ich den Eindruck).
Ihr Lieben,
ich finde es absolut großartig, dass die Pinnwand im Stiefmutterblog so gut angenommen wird. Sehr interessante Fragen und Antworten kamen bisher. Und was mich am meisten freut: Keine Beschimpfung, keine Herabsetzung, keine Anfeindung, dafür viel Verständnis und tolle Tipps. Das ist super. Nun möchte ich eine weitere Rubrik einführen. Der Arbeitstitel lautet: „DIE SCHÖNEN SEITEN“. Ich würde gerne von Euch wissen, was Euch am Stiefmuttersein gefällt? Was erfüllt Euer Herz mit Freude? Weiterlesen
Ich würde gerne wissen, ob es hier Stiefmütter gibt, die HSP- Hoch Sensible Personen – sind? Oder ob jemand schon Erfahrungen mit solchen Stiefmüttern hat? Ob sie, und wenn, wie sie gelernt haben, sich besser abzugrenzen und wie sie damit umgehen?
Liebe Grüße,
Sarah
(Wikipedia: Hochsensibilität (deutsche Terminologie uneinheitlich; auch: Hochsensitivität, Hypersensibilität oder Überempfindlichkeit) ist ein Phänomen, bei dem Betroffene stärker als der Durchschnitt auf Reize reagieren, diese viel eingehender wahrnehmen und verarbeiten. Bis heute existiert jedoch keine eindeutige und anerkannte neurowissenschaftliche Definition des Phänomens, was Hirnforscher auf die noch in den Kinderschuhen steckende High-Sensitivity-Forschung (HS-Forschung) zurückführen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Hochsensibilität wurde von der US-amerikanischen Psychologin Elaine N. Aron 1997 erstmals eingeleitet, ihre Werke gelten als der Grundstein der HS-Forschung. Für mehr Infos zum Thema bitte hier klicken.)
Bitte E-Mail mit Stichwort „Sarah“ an: Stiefmutterblog@gmail.com oder einen Kommentar hinterlassen.
In eigener Sache: Ich weise darauf hin, dass der Stiefmutterblog kein juristisches oder medizinisches Forum ist. Ratschläge, die hier gegeben werden, sollten ggf. von Ihrem Familienanwalt oder Arzt geprüft werden. Ich übernehme keine Haftung für die Ratschläge oder Links in den Kommentaren, freue mich aber sehr über die vielen guten Tipps, die hier gegeben werden. Foto: Cornelia Durka / Birgit Vogel, Wikipedia
Hat eine alkoholkranke Mutter in Deutschland eigentlich Narrenfreiheit? Meine Stieftochter ist sechs Jahre und lebt bei ihrer schwer alkoholkranken Mutter. Seit vier Jahren kämpfen wir, damit mein Mann zumindest das geteilte Sorgerecht bekommt. Da er mit der Mutter des Kindes nicht verheiratet war und sie sich von Anfang an dagegen gewehrt hat, hat sie bis heute das alleinige Sorgerecht. Weiterlesen
Sind Stiefmütter denn Hellseher? „Das hättest Du doch vorher wissen müssen, du wusstest doch, dass er Kinder hat“. Ich glaube jede Stiefmutter kennt diesen Satz. Aber stimmt das überhaupt?
Denn seien wir einmal ehrlich….
Was genau soll man denn vorher wissen? Und woher soll man es wissen? Es ist doch nicht so, als ob das Leben bei allen Familien gleich verläuft. Wäre alles so klar, hätten alle Stiefmütter das gleiche Schicksal. Einige Beispiele:
-Woher kann man vorher wissen, dass die Kindsmutter plötzlich und unerwartet weit fortzieht?
– Woher kann man vorher wissen, dass der Vater krank wird und nicht mehr vollen Unterhalt zahlen kann, es aber aufgrund des Titels trotzdem muss und man somit in eine Schuldenspirale gerät?
– Woher kann man vorher wissen, dass der Selbstbehalt des Vaters keineswegs bindend ist und die Aussage, dass die Stiefmutter nicht unterhaltspflichtig ist, im Mangelfall nicht zutrifft?
– Woher kann man vorher wissen, dass selbstverständlich der Vater auch für die erhöhten Umgangskosten aufkommen muss, die aufgrund des Umzugs der Mutter erfolgen?
-Wie kann man vorher wissen, dass durch die ständige Drangsalierung von Jugendamt und Kindsmutter die Kinder zum roten Tuch werden? Du möchtest sie eigentlich nicht mehr in deinem Leben, sie sind dir sowieso fremd geworden. Aber Du liebst Deinen Mann und willst, dass er glücklich ist. Also bleibt alles wie es ist. Und natürlich ist Dir klar, dass die eigentlichen Opfer die Kinder sind?
LG
Bitte E-Mail mit Stichwort „Vorher wissen“ an: Stiefmutterblog@gmail.com oder einen Kommentar hinterlassen.
In eigener Sache: Ich weise darauf hin, dass der Stiefmutterblog kein juristisches Forum ist. Ratschläge, die hier gegeben werden, sollten ggf. von Ihrem Familienanwalt geprüft werden. Ich übernehme keine Haftung für die Ratschläge oder Links in den Kommentaren, freue mich aber sehr über die vielen guten Tipps, die hier gegeben werden. Foto: Wikipedia, Frank Vincentz
Muss ich als Stiefmutter eigentlich mein Einkommen offen legen? Mein Lebenspartner hat aus einer vorherigen Beziehung einen 13 Jährigen Sohn. Seine Ex ist gleich nach der Geburt ohne Gespräch in eine andere Stadt zu einem neuen Mann gezogen. Hat auch geheiratet und der Sohn den Namen des Neuen angenommen. Mein Freund musste für die ersten 3 Jahre Unterhalt bezahlen, was er abstottern musste aufgrund seines niedrigen Gehalts. Danach kam erstmal nichts mehr. Weiterlesen
Ich bin 31 Jahre alt, mein Freund 35, seine Kinder 7 ein Mädchen und sein Sohn ist 12 Jahre alt. Alles fing vor 4 Jahren an, ich lernte diesen Mann kennen und eh ich mich versah war ich der Trennungsgrund. Ich nahm der Frau ihren Mann und den Kindern ihren Vater. Die ganze Stadt wusste kurze Zeit später Bescheid und ich wurde auf das übelste schlecht dargestellt. Ich habe meinen Mund gehalten und alles über mich ergehen lassen, weil ich ein schlechtes Gewissen hatte. Hätte ich damals schon gewusst was noch alles passieren würde…..ich hätte mich gewehrt mit Händen und Füßen!!! Heute wissen wir nicht mehr, was wir gegen die Hetzattacken der Mutter machen können.
Hallo Ihr Lieben, heute würde ich gerne Susannes Pinnwand und Eure Erfahrungen nutzen. Meine Frage lautet, wer zahlt den Umgang, wenn das Umgangs- Elternteil Hartz 4 Empfängerin ist? Müssen wir das machen, oder der Staat? Uns wurde gesagt, wir müssen ihre Umgangskosten zahlen.
Weiterlesen