Ich bin aufgrund meiner derzeit für mich neuen (oder doch nicht ganz so neuen) Familiensituation (ich kinderlos, neuer Partner vier Kinder) auf diesen Blog gestoßen. Und auf die Liebeserklärung an die Stiefmutter. Dazu möchte ich Euch meine Geschichte erzählen. Ich hatte nämlich beides, eine gute und eine böse Stiefmutter. Weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2016
Eigentlich ist es kein Buch, eher ein Büchlein. Das 80 Seiten Werk des Herausgebers Tristan Rosenkranz „Wenn Wurzeln Flügel tragen – Ein Hoffnungsbuch für Kinder“ ist bestimmt schnell gelesen. Das dachte ich jedenfalls beim ersten Blättern. Doch dann merkte ich, so schnell geht es nicht. Die Geschichten lesen sich nämlich nicht einfach hintereinander weg. Sie ziehen den Leser geradezu hinein. Dieses kleine Büchlein liest man nicht am Stück, man nimmt es immer wieder zur Hand.
Weiterlesen
Hallo an alle. Auch ich habe zur Zeit ein Stiefmutter Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Eigentlich sind es sogar zwei Probleme. Zum einen schweigt mein Partner das Thema Kinder plötzlich tot. Dazu kommt: Seine Tochter ignoriert mich neuerdings und übergeht mich. Ich bin etwas ratlos. Weiterlesen
Ich bin seit einem Jahr Stiefmutter. Unsere Beziehung hat schon mit vielen Hürden angefangen und es wird schwieriger. Mein Freund hat sich, als seine damalige Freundin schwanger war, für eine andere von ihr getrennt. Nicht gerade die feine Art! Die Kleine ist jetzt vier Jahre alt und kennt Mama und Papa gar nicht als Paar. Wir haben uns kennengelernt, nachdem diese Freundin sich von ihm getrennt hat. Am Anfang war es gar nicht leicht, erst sein verletzter Stolz und dann seine Schuldgefühle der Kleinen gegenüber. Und er ist der Meinung, sein Kind geht vor. Also stecke ich immer zurück Weiterlesen
Mein Partner hat einen sechsjährigen Sohn. Ich habe den Eindruck er hat direkt in dessen ersten Lebensjahr völlig resigniert. Mutter und Vater, haben es bis heute nicht auf die Reihe bekommen, es läuft noch genau wie am Anfang. Nur, dass sie inzwischen beide versuchen sich so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen und der schwarze Peter hin und her geschoben wird. Dabei ist die Frage: „wer hat Schuld“ doch unwichtig. Wichtiger ist: Für das Kind ist das eine Katastrophe. Weiterlesen
Ich habe mich heute aufgrund einer aktuellen Situation durch den Blog gelesen und war hingerissen. Ja, ich bin nicht allein. Danke. Meine Bonustöchter sind großartige Mädels. Ich kenne sie seit drei Jahren und sie sind 16 und 19. Als ich in ihr Leben kam, das war vor 3 Jahren, hätte ich niemals gedacht, das ich zwei Mädchen so mögen kann, wie ich es jetzt tue. Eher hatte ich Angst vor beiden, bevor ich sie kennenlernte und versuchte die ersten Treffen so weit wie möglich hinauszuzögern. Unser Kennenlernen erfolgte nach einem Jahr Beziehung zu meinem Partner. Mittlerweile bin ich mit meinem Partner auch verheiratet. Allerdings leben wir in getrennten Welten. Weiterlesen
Alltag im Patchwork– was bedeutet das eigentlich? Wenn alles gut läuft, ist es schlimmstenfalls mal kompliziert. Knirscht es dagegen bereits kräftig im Getriebe, entsteht eine Situation unter der alle leiden. Das wollen wir ändern und bieten konkrete Hilfestellung in Form eines Wochenendseminars mit Familienaufstellungen, Vorträgen und Einzelgesprächen an. Unser Ziel: Wir machen Sie fit für den Patchwork Alltag! Weiterlesen
Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht, dass sich in Eurem Patchwork-Alltag dringend etwas ändern müsste? Dass Ihr Hilfestellung benötigt? Ihr wisst aber nicht, wo Ihr Hilfe finden könnt? Geschweige denn, wie Ihr etwas an der Situation ändern könnt? Wie wäre es denn mit einem PatchWorkshop für zweite Familien, Stiefmütter und Trennungsväter, bei dem Ihr endlich Lösungsansätze finden könnt? Ein Wochenendseminar, das eine ganz neue Sichtweise auf Eure Situation öffnet? Mein Leben hat sich durch solch ein Wochenende schon einmal komplett geändert. Vielleicht geht es Euch ja genauso. Weiterlesen
Ich bin eine gestandene Frau, habe drei erwachsene Kinder und sogar schon ein Enkelkind von 13 Jahren. Ich war in der Erziehung meiner Kinder sehr konsequent, was in der heutigen Zeit kaum noch jemand ist. Seit acht Jahren bin ich mit einem Mann zusammen, der zwei Kinder hat. Der Sohn ist 23 Jahre und die Tochter 15 Jahre. Seit zweieinhalb Jahren lebt die Tochter bei uns. Nun sagen alle, ich muss mich aus der Erziehung raushalten. Aber wie soll das gehen? Weiterlesen
Wir brauchen dringend Ratschläge. Die Mutter boykottiert den Umgang, nimmt sogar die Umgangstelefonate, die dreimal in der Woche stattfinden sollten, nicht mehr an. Ihre Begründung: weil das Kind (4 Jahre!) angeblich nicht will. Das schrieb sie meinem Mann per Email. Das Ostergeschenk soll er per Post schicken, weil „das Kind will dich nicht sehen“. Weiterlesen