Ansgar Focke und Susanne Petermann

Ich bin diese Woche bei meinem Anliegen, Beratungs- und Anlaufstellen für Stiefmütter zu schaffen, einen großen Schritt weiter gekommen. Es tut sich was – jedenfalls in Niedersachen! Weiterlesen

Cover Stiefmutterbuch

Heute in zwei Wochen erscheint mein Buch Du hast mir gar nichts zu sagen!: Stiefmutter sein ist nichts für Feiglinge. Genauer gesagt am 20. April 2015. Ich bin MEGA aufgeregt! Ich schreibe zwar schon seit vielen Jahren beruflich, aber niemals hätte ich gedacht, dass ich einmal ein Buch veröffentliche.

Cover Stiefmutterbuch

Cover meines Buches

Viele Kollegen und Freunde von mir haben Romane geschrieben, tolle Romane. Ich habe sie immer sehr dafür bewundert. Diese Phantasie, diese Vorstellungskraft, aus dem Nichts, quasi aus sich selbst heraus, Geschichten zu erfinden, ist nicht jedem Menschen gegeben. Mir eher nicht so.

Ich war immer die klassische Journalistin. Ich habe recherchiert, Interviews geführt, so lange hinterfragt, bis ich verstanden hatte, weiter recherchiert, weiter gefragt und dann geschrieben. Oft sagten mir Chefredakteure, ich wäre wie ein Spürhund. Hätte ich einmal ein Thema in der Nase, ließe ich mich nicht mehr ablenken und verfolge die Spur hartnäckig. Wahrscheinlich ist diese Einschätzung nicht falsch.

Weiterlesen

Bettina 2015

Bettina hat lange dafür gebraucht, ihre Erlebnisse und Gefühle nach der Trennung der Eltern für mich aufzuschreiben. Sie musste immer wieder Pausen machen, um ihre Gefühle zu verarbeiten. Bettina ist heute 50, eine gestandene Frau, aber die Trennung ihrer Eltern und was danach geschah, setzen ihr bis heute zu. Mir kamen die Tränen, als ich ihre Erinnerungen hörte. Trennungskinder haben oft unsichtbare Narben auf ihrer Seele. Weiterlesen

Zeitschriften

Ich habe gestern auf meiner Facebook Seite „Susanne Petermann“ eine Frage zum Thema Stiefmütter und Alleinerziehende gestellt. Ich war wirklich überrascht und überwältigt von den vielen, vielen Antworten.  Ich schrieb:

Helft mir bitte zu verstehen. Es gibt gefühlte 10.000 Mamablogs. Darunter etliche wirklich tolle Blogs von Alleinerziehenden. Viele davon lese ich. Nie, wirklich nie, habe ich bei einem dieser Blogs bemängelt, dass dort nicht auf die Situation der Stiefmütter eingegangen wird. Es gibt genau einen Stiefmutterblog (jedenfalls kenne ich keinen anderen). Warum werde ausgerechnet ich immer und immer wieder aufgefordert, die Probleme der alleinerziehenden Mütter zu thematisieren? Ich bin nicht weltfremd. Es ist doch nicht so, als ob es mir neu wäre, dass es viele Frauen gibt, die sehr große diesbezügliche Probleme haben. Nur ist das nicht das Thema des Stiefmutterblogs. Ich verlange doch auch nicht von einem Veganerblog, dass dort Steak-und Schnitzelrezepte vorgestellt werden.

Weiterlesen

Susanne Mittag

Kennen Sie das Gefühl, wenn aus Freude innerhalb weniger Tage Enttäuschung wird und Sie sich verschaukelt fühlen? Ich hatte Susanne Mittag, die SPD Bundestagsabgeordnete die für meinen Wahlkreis zuständig ist, angeschrieben, und um einen persönlichen Termin gebeten. Ich wollte mit ihr über die Problematik der zweiten Familien sprechen. Auf ihrer Internetseite hatte sie eigens dazu angeregt. Weiterlesen

Inca Trail

Verliebt, verlobt, Stiefmutter! Läuft es tatsächlich so, wie viele Menschen es sich vorstellen? Nach dem Motto: Ich heirate eine Familie? Mütter haben erfahrungsgemäß rund 40 Wochen Zeit, sich auf die die Ankunft eines neuen Familienmitgliedes vorzubereiten und einzustellen. Bei Stiefmüttern kann das deutlich schneller aber auch deutlich langsamer gehen. Wie immer im Leben sind die Unterschiede enorm. Aber es gibt eben auch Gemeinsamkeiten. Oft verläuft die Entwicklung zur Vizemutter in folgenden Stufen oder Phasen. Weiterlesen

Paragraphen

Diese Woche habe ich eine Freundin bei ihrem Termin vor dem Arbeitsgericht begleitet. Sie war sehr aufgeregt, immerhin ging es um ihre Zukunft. Wir waren viel zu früh vor Ort, da das Gericht fast 300 Kilometer entfernt war und wir mehr als rechtzeitig los gefahren waren. Ich schlug vor, in der Cafeteria des Gerichts einen Kaffee zu trinken. Eine gute Entscheidung, wie sich schnell herausstellte. Weiterlesen

Facebook. Foto: Stocksnap, Wilfred Iven

Ich gebe es zu: ich bin ein Medienjunkie. Schwerpunkt soziale Medien. Ich liebe es, bei Facebook herumzuscrollen, Blogs zu lesen und zwischendurch etwas zu twittern. Ich mag es, durch meine virtuellen Freunde informiert zu werden; zu sehen, was sie für lesenswert halten oder welche Meinung sie zu bestimmten Themen haben. Innerhalb der normalen Startseitenebene geht es -jedenfalls bei mir – zwar auch kontrovers, aber meist gesittet und einigermaßen höflich zu. Außerdem bleibt man (fast immer) beim Thema. Ganz anders sieht es in Gruppen aus, die per se „verfeindete Mitglieder“ haben.
Weiterlesen

Carsten Brede-Benning ist Gründer des Vätertreffpunkt, eines der größten privaten Väterprojekte im Norden Deutschlands, und er ist ein Ausnahmepapa. Seit zwei Jahren nimmt er Elternzeit.

Weiterlesen

Stiefmuttertag

Es gibt einen Tag des Deutschen Schlagers (3. Samstag im Januar), einen internationalen Tag der Blockflöte (10. Januar), einen Weltknuddeltag (21. Januar) der zugleich Internationaler Tag der Jogginghose ist.  Weiterlesen