Einträge von Susanne Petermann

, , ,

Wie funktioniert Entfremdung?

„Wie schaffen manche Mütter es, ein Kind vom Vater zu entfremden?“. Diese Frage stellen sich viele Stiefmütter. Geradezu fassungslos verfolgen sie mit, wie Kinder, die eben noch mit Papa gekuschelt haben, schreiend davon rennen oder ihm eiskalt sagen, dass sie ihn und die Vizemutter nie wieder sehen wollen. „Was ist passiert?“, werden sie von Außenstehenden dann gefragt. Meist mit dem unterschwelligen Vorwurf: `Rück schon raus, was hast Du den Kindern angetan?´ Kaum jemand kommt auf die Idee, dass die Vizemom bei einer Vater-Kind- Entfremdung gar nichts getan haben muss. Ich sage nicht, dass es keinen Grund für den Kontaktabbruch gibt, […]

,

Stiefmutter oder Vizemutter?

Was klingt besser: Stiefmutter oder Vizemutter? Das Wort „Stiefmutter“ an sich scheint genauso negativ behaftet zu sein, wie das Image allgemein. Woran liegt das? Unabhängig von jedem Klischee ist es zunächst einmal eine rechtliche Definition. Im deutschen Familienrecht wird als „Stiefmutter“ die nicht leibliche Mutter der Kinder des Ehepartners bezeichnet. Eine Ehe ist Voraussetzung, um vor dem Gesetz Stiefmutter zu sein. Übrigens ist die allgemein vorherrschende Meinung falsch, dass Stiefeltern und Stiefkinder nicht familiär verbunden wären. Das Bürgerliche Gesetzbuch bestimmt nämlich in § 1590: „Die Verwandten eines Ehegatten sind mit dem anderen Ehegatten verschwägert. Die Linie und der Grad der […]

, , ,

Lieben Sie Ihre Stiefkinder? Und was hat das mit Ihrer Schwiegermutter zu tun?

Heute bin ich mal böse – wie es sich für eine Stiefmutter gehört. Kennen Sie den? „Warum war Adam der glücklichste Mensch der Welt? Er hatte keine Schwiegermutter.“ Sie lachen, stimmt´s? Oder schmunzeln wenigstens, nicken zustimmend. Aber was passiert, wenn ich den Witz umformuliere und sage: „Warum war Eva die glücklichste Frau der Welt? Sie hatte keine Stiefkinder.“?

Die Wochenend-Stiefmutter

Für Stiefmütter stellt sich die Ausgangssituation ihrer Beziehung völlig anders dar als für Stiefväter. Da die Kinder zu neunzig Prozent bei der Mutter ihren Hauptwohnsitz haben, leben nur wenige Vizemütter mit den Kindern. Wenn ihr Partner, der Vater der Kinder, ein Umgangselternteil ist, sieht sie die Kinder in der Regel nur jedes zweite Wochenende. Das bedeutet natürlich auch, dass sie die zwölf Tage zwischen den Umgangswochenenden als den normalen Alltag empfindet und die Besuchswochenenden als die Ausnahme. Hier liegt eigentlich der größte Unterschied zum Stiefvater. Dem ist absolut bewusst, dass seine neue Partnerin nur mit Kind zu haben ist und […]

Die Phantom-Stiefmutter

Wissen Sie, was eine Phantom-Stiefmutter ist? Nein? Damit sind Sie nicht allein. Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, dass es Frauen gibt, die ihre Stiefkinder nie oder nur sehr, sehr selten sehen, da die Mutter PAS betreibt. Jetzt werden Sie vielleicht schon wieder nicht wissen, wovon ich rede. PAS? Was ist das?