Selbsthilfegruppen. Foto: Stocksnap, Startup Stock Photos

Selbsthilfegruppen machen Mut! Hier findet man Menschen, denen man seine Problematik nicht erst lang und breit erklären muss, man wird verstanden. Im Herbst 2015 habe ich die ersten Selbsthilfegruppen für Stiefmütter ins Leben gerufen, mittlerweile gibt es Treffen in ganz Deutschland. Viele Städte bieten übrigens praktische Hilfestellung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe an. Dort unterstützt man auch mit Informationsmaterial und Öffentlichkeitsarbeit oder hilft bei der Vermittlung von weiteren Interessenten sowie geeigneten Räumen weiter.
Hier sind alle Gruppen im Überblick.

Weiterlesen

Foto: Stocksnap, Alisa Anton

Wenn mir eine Geschichte unter die Finger kommt, die für Stiefmütter mehr als lesenswert ist, dann teile ich sie hier. Das habe ich bereits mit  dem Beitrag von Leonie gemacht, die auf ihrem Blog Minimenschlein ihre Familie und ihr Rezept für erfolgreiches Patchwork vorstellte.  Ebenso gut gefällt mir die Geschichte von June. Sie hat geschafft, wovon viele Stiefmütter träumen. Hass in Liebe verwandeln, aus Abneigung echte Zuneigung zu kreieren und mit viel Geduld und Liebe eine neue Familie aufzubauen. Das Schönste daran: June teilt ihr Erfolgsrezept mit uns. Weiterlesen

In Siegen gibt es die Selbsthilfegruppe Stiefmama/Bonusmama
Treffpunkt: Mütterzentrum Siegen
Ziegelwerkstraße 54
57074 Siegen
Stiefväter: Willkommen

Erstes Treffen: Freitag, 22.04.2016, 15.00/16.00  Uhr
Regelmäßige Treffen: Geplant ist, dass wir uns jeden 2. Freitag im Monat im Mütterzentrum Siegen treffen. Die Uhrzeit kann dann festgelegt werden. Wer zum ersten Termin nicht kann, schickt mir einfach eine Mail mit Termin-Vorschlägen.
Ziegelwerkstraße 54, 57074 Siegen

Ansprechpartner: Natascha
Kontakt: Natascha
rode.natascha@web.de oder telefonisch (01 60) 2 88 33 92

Bei Fragen zu Terminen, Uhrzeiten und allen Angelegenheiten rund um die Treffen in Siegen wenden Sie sich bitte an Natascha unter rode.natascha@web.de

[bctt tweet=“In Siegen startet die Selbsthilfegruppe Stiefmama/Bonusmama. Jeden 2. Freitag im Monat“]

Bei generellen Fragen zu den Gruppen, oder falls Sie eine weitere Gruppe in Nordrhein-Westfalen gründen wollen und Flyer- oder Infomaterial benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Stiefmutterblog@gmail.com

Seine Frau und ich. Foto: Stocksnap, David Marcu

Ich habe vor circa einem Jahr einen Mann kennengelernt.  Ich war damals unglücklich verheiratet,  so wie er.  Es war Liebe auf den ersten Blick.  Aus Vernunftsgründen haben wir jedoch keinerlei Kontaktdaten ausgetauscht.  Er ging mir jedoch nicht aus dem Kopf und durch Zufall kam ich an seine Nummer.  Nun geht es mit uns seit fast einem dreiviertel Jahr. Der Knackpunkt ist: Seine Frau und er leben noch zusammen, er pendelt zwischen uns beiden. Weiterlesen

Patchwork und Sex. Foto: Stocksnap, Daniel Santalla

Vor einigen Wochen erreichte mich über Facebook eine Nachricht von Kevin. Er ist 16 und schrieb, es gäbe in letzter Zeit häufig Streit zwischen seinem Vater und der Stiefmutter. Außerdem würde sie sich seit ungefähr vier Wochen merkwürdig verhalten. Sie würde sich ihm gegenüber sehr freizügig zeigen, und er hätte sie auch schon zufällig bei der Selbstbefriedigung gesehen. Zum ersten Mal im Leben machte ich mir Gedanken über das Tabuthema „Sex zwischen Stiefmutter und Stiefkind“. Wie geht man eigentlich mit Patchwork und Sex um? Mit sexuellen Phantasien? Egal, ob diese sich um die Stiefmutter oder den Stiefvater drehen oder um die Stiefkinder. Weiterlesen

Blogparade. Foto: Stocksnap, F Romero

Ist der Wettstreit unter Müttern ganz normal? Vergleichen wir unsere mütterlichen Qualitäten, unsere Kinder und die dazugehörigen Väter eben so, wie wir unser Bindegewebe vergleichen, unsere Hintern, Brüste, Falten und Karrieren? Oder geht das bei Müttern tiefer? Sind die Gründe und die Gefühle hier anders?  Adoptiv-, Pflege- oder Stiefmütter gelten allgemein als Mütter zweiter Klasse, auch wenn ihr Alltag mit den Kindern genau so aussieht, wie der anderer Mütter. Was macht eine Frau also zur Mutter? Was ist entscheidend? Sind es die Kinder oder ist es die Schwangerschaft? Eure Meinung interessiert mich. Darum starte ich heute die Blogparade „Das macht mich zur Mutter!“ Weiterlesen

Mein Freund will mit der Mutter seiner Tochter keinerlei Kontakt haben, geschweige denn mit ihr reden. Ich habe angeboten, als neutrale Person was die Beziehung zur Tochter betrifft, zwischen Ihnen VORERST zu vermitteln. Ziel war, dass endlich ein anständiges Tochter-Vater-Verhältnis entstehen konnte. Ich wurde somit zum Vermittler und Sprachrohr für Mutter und Vater. In dieser Rolle hänge ich jetzt fest. Weiterlesen

Ich kann nicht mehr weiter

Ich bin neu hier und suche in diesem Blog nach Antworten, denn ich habe viele Fragen und wünsche mir Rat. Ich bin 34 und habe einen Sohn, 13, aus meiner ersten Ehe. Mein Mann, mit dem ich seit zehn Jahren zusammen und seit vier Jahren verheiratet bin, hat eine Tochter, 15, und gemeinsam haben wir noch einen Sohn, 6 Jahre. Alle Kinder leben mit uns. Ich bereue es nicht, liebe meinen Mann immer noch wie am ersten Tag, und wenn mich jemand gewarnt hätte, was auf mich zukommt (meine Mama hat es zwar gemacht, aber ich glaubte ihr nicht), hätte ich den Schritt trotzdem gemacht. Aber Fakt ist, ich kann nicht mehr.

Weiterlesen

Freibetrag fuer Unterhaltszahler

Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert. Da sind sich wohl alle einig. Noch komplizierter wird es, wenn ein Kind auf der Welt ist, die Eltern getrennt leben und derjenige, der den Barunterhalt leistet, seine Steuererklärung machen will. Wie sieht es eigentlich mit dem Kinderfreibetrag für Unterhaltszahler aus? Wem steht was zu? Weiterlesen

Die verstorbene Mutter. Foto: stocksnap, Neil Thomas

 Es gibt Momente, da wird einer Stiefmutter auf sehr schmerzhafte Weise bewusst, was die Außenwelt über ihre Funktion denkt. Sybille hat das gerade erfahren. Sie ist seit vier Jahren Vollzeit-Stiefmutter. Die Mutter ihrer Bonuskinder ist verstorben, sie war eine gute Freundin. Die Beziehung zum Witwer, ihrem jetzigen Mann, begann ein halbes Jahr nach dem Tod der Freundin. Trotzdem viel zu früh, urteilt das Umfeld. Die verstorbene Mutter und die Trauer der Familie ist immer noch für viele Außenstehende das vorherrschende Thema. Wie die Stiefmutter ihre Situation managt, wie sie die Kinder tröstet und auffängt, wie sie versucht ihren neuen, eigenen Platz in der Familie zu finden, interessiert nur wenige.
Weiterlesen