Mutterrolle. Foto: Stocksnap, Rowan Heuvel

Jessy ist Mutter eines siebenjährigen Sohnes, hat sich nach langem hin und her von ihrem Ex-Mann getrennt und ist geschieden. Der Rosenkrieg ist Vergangenheit, ihr Kind findet sich sehr gut mit der Situation ab. Die sogenannte Mutterrolle ist ihr also sehr bekannt. Auch nach einer Trennung. Daher fragt sie sich auch: Weiterlesen

Ich soll gehen. Foto: Stocksnap, Catt Liu

Ich bin Stiefmutter seit zwölf  Monaten. Eigentlich mag ich dieses Wort gar nicht und nenne uns Stiefmütter „Ziehmamas“. Aber mittlerweile komme ich mir vor, wie in dem Märchen Aschenputtel. Nur, dass ich das Aschenputtel bin. Und jetzt sagt das Kind auch noch, ich soll gehen. Was kann ich tun?

Weiterlesen

Beste Stiefmama von allen. Foto: Stocksnap

Von wegen böse Stiefmutter… Die meisten Kinder haben ein sehr herzliches und liebevolles Verhältnis zu ihren Bonusmamas. Heute ist Valentinstag und darum möchte ich den Lesern vom Stiefmutterblog ein Geschenk fürs Herz machen. Kleine Briefe, Geschenke und Bilder, die Kinder für die beste Stiefmama aller Zeiten gemalt haben. Vorsicht, Zuckerschock! Weiterlesen

Bettina

Haben Sie gestern Abend Frau TV gesehen und gedacht: Die Frau dort auf dem Bildschirm kenne ich doch? Wenn Sie ein regelmäßiger Leser auf dem Stiefmutterblog sind, kann das gut sein. Vor fast einem Jahr habe ich hier Bettinas Geschichte dokumentiert. Ihre Eltern trennten sich, als sie ein Teenager war und die Mutter hat den Vater anschließend systematisch aus dem Leben der Kinder entsorgt. Viele Menschen waren berührt von ihrem Schicksal, und davon, welche Wunden der Verlust des Vaters bei ihr bis heute hinterlassen haben. Jetzt hat Frau TV bei Bettina gedreht. Weiterlesen

Wie beantrage ich gemeinsames Sorgerecht?

Seit 4 Jahren bin ich Vizemom von einem elfjährigen Jungen. Wir haben ein sehr inniges Verhältnis und ich habe ihn wie meinen eigenen Sohn angenommen. Unser Familienleben ist schön. Wir haben ihn alle 2 Wochen bei uns.  Leider hat mein Partner kein gemeinsames Sorgerecht. Das wollen wir ändern. Weiterlesen

Beratung zweite Familien

Hilfe und Beratung suchen viele Stiefmütter. Entweder für sich persönlich oder für die ganze Familie. Anlaufstellen gibt es allerdings wenige. Geht es um die Kinder, kann sie sich oft an Erziehungsberatungsstellen in ihrem Landkreis wenden. Beim Jugendamt wird es schon schwieriger, nur selten finden Vizemoms dort Gehör. Meist wird nur mit den Elternteilen gesprochen. Aber es gibt „Coaches“, also Berater, die Hilfestellung für zweite Familien bieten. Sie unterstützen Patchworker / Stiefmütter und Stiefväter, damit alle ihren Platz in der neuen Familienkonstellation finden. Hier findest Du Berater für zweite Familien und Stief-Eltern.

Weiterlesen

Alle sind sich einig: Väter sollen sich mehr in die Erziehung einbringen. Prinzipiell sind sich auch alle einig, dass jeder Mensch gleichberechtigt ist. Aber die Realität zeigt leider, dass manche Menschen berechtigter sind und manche Menschen eierlegenden Wollmilchsäuen gleichen sollen. Ich bekam einen Brief eines vorbildlich engagierten Vaters, der einige Fragen an den Bundesminister der Justiz hat. Lieber Heiko Maas, ich schließe mich diesem Vater an und frage Sie: Wo bleibt eigentlich die Gleichberechtigung für den engagierten Vater? Weiterlesen

Raus aus dem Leid. Foto: Snapshot, Skitter Photo

Ich höre oft den Satz „Hätte ich geahnt, auf was ich mich bei einem Mann mit Kindern einlasse, wäre ich beim ersten Date schreiend davon gelaufen“. Ist das wirklich so? Klar, das Leben im Patchwork ist nicht immer leicht. Aber überwiegt wirklich das Negative? Also, mal so ganz ehrlich ins Herz geschaut – hat es nicht auch sehr viele gute Seiten? Oder anders herum gefragt: Wenn es für eine Vizemom so schlimm ist, warum bleibt sie dann? Was hält sie in ihrem Elend? Ich leide – also bin ich? So ein Quatsch! Raus aus dem Leiden – Denkanstösse für Patchworker. So bekommen Sie Ihr Leben wieder in den Griff: Weiterlesen

Böse Stiefmutter

Schneewittchen wurde im Auftrag ihrer eifersüchtigen Stiefmutter, der bösen Königin, mit einem Apfel vergiftet. So erzählt es jedenfalls das Märchen der Brüder Grimm. Von Caroline scheinen die Schweizer Behörden ähnlich schlimme Dinge zu denken. Sie bekam es sogar schriftlich: Die Kinder sollen nicht den gleichen Namen tragen müssen, wie sie, die (böse) Stiefmutter. Aber ist Caroline wirklich die Böse? Das Märchen von der bösen Stiefmutter.

Weiterlesen

Betreuung der Kinder

Ich benötige Rat in Bezug auf die Betreuung des Kindes. Bin ich als „Vollzeit-Bonusmama“ verpflichtet, alles abzudecken?  Die Mutter selbst möchte das Kind nämlich nur in den Sommerferien bei sich haben. Den Rest der Zeit soll ihrer Meinung nach ich, die Stiefmutter übernehmen. 24/7, also rund um die Uhr. Muss ich das? Weiterlesen