RTL Stiefmuttervideo bei Punkt 12

RTL „Punkt 12“ berichtet über Stiefmütter. Wie ich finde, ein toller Beitrag. Es wurde sogar auf den Stiefmuttertag hingewiesen.

Am 15. Mai 2015  lief der Beitrag bei PUNKT12  über die Stiefmütter. Zwei Vizemoms, Eileen und Ilona wurden porträtiert. Dazu gab es ein Interview mit mir – und Ihr könnt sehen, wie ich auf der Brücke in Berlin auf und ab laufe. Darüber hatte ich ja in meinem Beitrag nach dem Besuch im SAT 1 Frühstücksfernsehen schon geschrieben 🙂 Weiterlesen

Martina Machulla

Regelmäßig stellen mir Stiefmütter hier oder auf meiner Facebookseite Susanne Petermann Rechtsfragen. Einige kann ich beantworten, andere nicht. Natürlich immer mit dem Zusatz, dass ich keine Anwältin bin und daher keine verbindliche Auskunft geben kann. Grund genug, einmal einige der Fragen von einer kompetenten Fachfrau beantworten zu lassen.

Am Sonntag habe ich den Beitrag Do´s und Don´ts bei Trennungen und Sorgerechtsstreitigkeiten hier eingestellt, in dem Familienrechtsanwältin Martina Machulla Fragen zum Thema Familienrecht beantwortet hat. Heute kommt Teil 2 meines Interviews mit Frau Machulla, in dem sie individuelle Fragen beantwortet, die Stiefmüttern auf dem Herzen brennen. Weiterlesen

Foto: Stocksnap, Alisa Anton

Am dritten Sonntag im Mai, dem Sonntag nach Muttertag, wird in den USA der Stiefmutter-Tag gefeiert. Der Aktionstag entstand, weil Lizzie Capuzzi, ein kleines Mädchen aus Pennsylvania, eine grandiose Idee hatte. Lizzie liebt ihre Stiefmutter Joyce Capuzzi von Herzen, aber den Muttertag verbrachte sie natürlich mit ihrer leiblichen Mutter Patti Hutton und dem Stiefpapa Gerhard Hutton. Um Joyce ebenfalls ihre Zuneigung zu zeigen, erklärte Lizzie den Sonntag nach Muttertag kurzerhand zum „Stepmom-Day“ und feierte ihn fortan mit Joyce und ihrem Vater John Capuzzi. Weiterlesen

Martina Machulla. Foto: Kanzlei Machulla

Ist unser Familienrecht parteiisch? Was sollte getan, was besser vermieden werden, wenn es um Trennungen mit Kindern geht? Die Familienrechtsanwältin Martina Machulla verrät die Do´s und Don´ts bei Trennungen und Sorgerechtsstreitigkeiten.

Immer wieder stellen mir Stiefmütter und Trennungsväter Fragen, die unser Rechtssystem betreffen oder schildern mir Situationen vor Gericht, die sie als belastend und ungerecht empfinden. Das Weihnachtswetter in Deutschland scheint vorhersagbarer als Entscheidungen im Familienrecht. Richter in Kiel urteilen anders als Richter in Oberammergau. Was für Familien in Brandenburg gilt, muss für Familien im Saarland noch längst nicht bindend sein. Es entsteht der Eindruck, Entscheidungen im Familienrecht seien eine Art Glücksspiel. Höchste Zeit also im Stiefmutterblog eine kompetente Fachfrau zu befragen, wie und warum Entscheidungen gefällt werden – oder auch nicht. Weiterlesen

Hinter den Kulissen beim Frühstücksfernsehen

Bundestag und Boulevard vertragen sich nicht, wird oft behauptet. Das sehe ich anders. In dieser Woche war ich zu Gast im Frühstücksfernsehen bei SAT1, habe für RTL Punkt 12 und das Nachtjournal ein Interview gegeben, zwischendurch mit Susanne Mittag, SPD, Mitglied des Bundestages SMS geschrieben und mit Katarina Barley, ebenfalls Mitglied des Bundestages und in der SPD einen Termin ausgemacht. Wir treffen uns nächste Woche im Bundestag. Frau Barley wird mit mir über Trennungsfamilien und Stiefmütter sprechen. Für mich hat all das wunderbar zusammen gepasst.

Stau dank Bahnstreik

Stau dank Bahnstreik. Foto: Stiefmutterblog

Am Dienstag um 16.00 war ich mit der Redakteurin im RTL Hauptstadtstudio verabredet. Aus den vier Stunden, die ich normalerweise nach Berlin fahre, wurden dank des Bahnstreiks sieben Stunden. Pünktlich war ich trotzdem, Stiefmütter planen eben vorausschauend 🙂 Direkt vor dem RTL Studio bekam ich eine SMS von Frau Mittag. Sie hatte mir ja zugesagt, sich um die bei unserem Treffen vereinbarten Punkte zu kümmern und sich zu melden. Weiterlesen

Mittag und Petermann

Was für eine Woche. Jetzt mal wirklich. Die Stiefmutterrevolution startet gerade so richtig durch. Wenn das so weitergeht, muss ich mein Schlafpensum reduzieren. Oder das Putzen und Bügeln einstellen 🙂 Weiterlesen

By Photograph taken by User:Chamaeleon for Wikipedia. (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons

Gestern Abend bekam ich einen Hilferuf. Ellen schrieb mir: „Liebe Susanne, ich habe einen Frage an die Leser deines Blogs und würde mich freuen, wenn du sie dort einstellst. Vielen Dank für deine Arbeit und überhaupt für diese tolle Idee. Ellen“

Ehrlich gesagt, hatte ich mich mit dem Problem, was Ellen beschreibt, noch nie zuvor befasst. Wie geht eine Stiefmutter mit den Eltern der verstorbenen Mutter ihrer Stiefkinder um? Was macht sie, wenn die Stiefschwiegereltern so verbittert über den Tod der Tochter sind, dass deren Nachfolgerin in ihren Augen nie etwas richtig machen wird. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Rat für Ellen und ihre „Stief-Schwiegermonster hat“. Sie braucht ihn wohl ziemlich dringend. Weiterlesen

Cover Stiefmutterbuch
Bisher kennen nur fünf Menschen die Geschichte hinter der Geschichte meines Buches. Sie hat mit meinem Vater zu tun, mit Tod, Mut und Lebensentscheidungen.
Was für eine Woche! Am Montag wurde mein Buch offiziell auf den Markt gebracht. Schon am Samstag zuvor bekam ich über Facebook etliche Nachrichten von Leserinnen des Stiefmutterblogs, die mir mitteilten, ihr bestelltes Exemplar sei eingetroffen und sie würden am Wochenende anfangen, zu lesen. OMG! Espenlaub ist ein Stahlgerüst gegen das, was in mir vorging. Ich war total aufgeregt.

Wenn du aufgebracht bist, tue oder sage nichts. Atme nur ein und aus, bis du ruhig genug bist.

Thich Nhat Hanh

Ich weiß nicht, wie es anderen Autoren geht. Für mich waren diese Tage eine ganz unsichere Phase. Ich konnte nichts mehr ändern, nur noch die Reaktionen abwarten. Werde ich zerfleischt? Bin ich egal? Oder berührt mein Buch die Leser? Vielleicht bin ich beim 10. Buch cooler, aber „Du hast mir gar nichts zu sagen! Stiefmutter sein ist nichts für Feiglinge“  ist nun mal mein erstes Buch. Mein Herzensbaby sozusagen. Und ich war bin echt nervös. Weiterlesen

Anna hat sich ihren Frust von der Seele geschrieben. Ihre Verzweiflung ist groß und für mich, so wie sie es schreibt, nachvollziehbar. Ihre Geschichte endet mit den Worten: „Liebe frustrierte, an den Rand gefahrene, alleinerziehende Mütter. Ich weiß, ihr liebt eure Kinder, aber lasst euch bitte helfen und macht nicht den Rest der Welt für euren Schmerz verantwortlich. Und Ihr liebe Väter, steht zu euren Kindern, stützt sie und helft ihnen frei zu sein. Macht euren Job. Dann haben alle es leichter.“ Anna hat mir erlaubt, diesen Brief hier zu veröffentlichen und mich würde Ihre Meinung dazu brennend interessieren. Weiterlesen

Baby_holder_om_tommelfinger

Eine Studie über Mütter, die ihre Mutterschaft bereuen, wird derzeit unter dem Hashtag #regrettingmotherhood in allen sozialen Medien heiß diskutiert. Viele Mütter denken, die Studie sei schlimm. Warum eigentlich? Und was bedeutet Regretting Motherhood überhaupt?

Weiterlesen