Jeden Tag bekomme ich E-Mails von Frauen, die mir Episoden aus ihrem Leben erzählen. Mal ist es lustig, mal ärgerlich, mal regen sie sich auf, mal sind sie am Ende ihrer Kräfte. Sie fragen mich dann meist, was sie tun sollen. Sie wüssten nicht mehr weiter, hätten all die Jahre alles mitgemacht und jetzt einfach keine Kraft mehr. Sie können nicht mehr. Ich kann dazu nur eines sagen: Wehret den Anfängen. Seit Ihr schon mittendrin: Beginnt damit, das Ruder trotzdem herumzureißen. Und damit Ihr auch wisst, was ich damit meine, erzähle ich Euch die Geschichte von der Ente. Seit ich sie kenne, überlege ich mir immer dreimal, ob ich etwas schlucken oder besser gegensteuern sollte. Weiterlesen
Archiv für das Monat: April, 2016
Ich bin aufgrund meiner derzeit für mich neuen (oder doch nicht ganz so neuen) Familiensituation (ich kinderlos, neuer Partner vier Kinder) auf diesen Blog gestoßen. Und auf die Liebeserklärung an die Stiefmutter. Dazu möchte ich Euch meine Geschichte erzählen. Ich hatte nämlich beides, eine gute und eine böse Stiefmutter. Weiterlesen
Eigentlich ist es kein Buch, eher ein Büchlein. Das 80 Seiten Werk des Herausgebers Tristan Rosenkranz „Wenn Wurzeln Flügel tragen – Ein Hoffnungsbuch für Kinder“ ist bestimmt schnell gelesen. Das dachte ich jedenfalls beim ersten Blättern. Doch dann merkte ich, so schnell geht es nicht. Die Geschichten lesen sich nämlich nicht einfach hintereinander weg. Sie ziehen den Leser geradezu hinein. Dieses kleine Büchlein liest man nicht am Stück, man nimmt es immer wieder zur Hand.
Weiterlesen
Hallo an alle. Auch ich habe zur Zeit ein Stiefmutter Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Eigentlich sind es sogar zwei Probleme. Zum einen schweigt mein Partner das Thema Kinder plötzlich tot. Dazu kommt: Seine Tochter ignoriert mich neuerdings und übergeht mich. Ich bin etwas ratlos. Weiterlesen
Ich bin seit einem Jahr Stiefmutter. Unsere Beziehung hat schon mit vielen Hürden angefangen und es wird schwieriger. Mein Freund hat sich, als seine damalige Freundin schwanger war, für eine andere von ihr getrennt. Nicht gerade die feine Art! Die Kleine ist jetzt vier Jahre alt und kennt Mama und Papa gar nicht als Paar. Wir haben uns kennengelernt, nachdem diese Freundin sich von ihm getrennt hat. Am Anfang war es gar nicht leicht, erst sein verletzter Stolz und dann seine Schuldgefühle der Kleinen gegenüber. Und er ist der Meinung, sein Kind geht vor. Also stecke ich immer zurück Weiterlesen