Isabell kennt alle Facetten im deutschen Unterhaltsrecht. Sie ist geschieden mit drei Kindern, war alleinerziehend. Ihr zweiter Mann hat eine Tochter. Sie war erst Wochenendstiefmutter, dann zwei Jahre Vollzeitstiefmutter. Während sein Kind bei ihnen lebte, zahlte die Mutter keinen einzigen Cent Unterhalt. Als die Tochter zurück zur Mutter zog, beantragte die gleiche Mutter, die zuvor nichts gezahlt hatte, sofort einen Titel. Dann wurde Isabells Mann schwer krank, konnte nicht mehr in seinem alten Beruf arbeiten und versucht seit zwei Jahren (!) diesen Titel abändern zu lassen. Bisher ohne Erfolg. Eine Bankrotterklärung – für die zweite Familie. Weiterlesen
Archiv für das Jahr: 2015
Vor einigen Wochen fragte ich hier wessen Wahrheit die Richtige sei. Ich bekam daraufhin viel Post. Unter anderem schrieb mir Hartmut, ein Trennungsvater, der seine Töchter nicht mehr sieht und schickte mir seinen „Brief an meine Töchter“.
„Sie haben gefragt, welche Wahrheit die Richtige ist. Ich kann es Ihnen sagen. Die Wahrheit des Menschen, bei dem die Kinder leben. Nichts anderes zählt für Kinder. Ich wollte meine Kinder nach der Trennung nie dem Zwist aussetzen, sich entscheiden zu müssen. Ich dachte, unsere Trennung sei Erwachsenensache. Ich habe nicht damit gerechnet, dass immer zwei Menschen nötig sind, um diesen Vorsatz auch in die Tat umzusetzen. Heute bin ich schlauer. Heute sage ich: Wer zuerst erzählt und klagt, wer am lautesten schreit, dem wird geglaubt. Ich habe immer versucht, für meine Töchter alles richtig zu machen. Ich wollte ein Vater bleiben. Ich habe viel dafür eingesetzt, fast alles um genau zu sein. Ich fürchte, ich habe verloren. Hartmut“
Ich antwortete, ein Mailwechsel entstand und er erzählte mir seine Geschichte. Auch, dass er einen Brief an seine Töchter geschrieben hat, den er bis heute nicht abgeschickt hat. Hartmut hat mir erlaubt, den Brief an seine Töchter auf dem Stiefmutterblog zu veröffentlichen.
Weiterlesen
Ich bin oft gefragt worden, warum ich nichts für die Stiefväter mache. Nun gut, steter Tropfen höhlt den Stein. Ab sofort gibt es auch eine Kontaktliste für Stiefväter auf dem Stiefmutterblog. Männer, das ist jetzt ein Service nur für Euch. Nutzt ihn! Einfach eine E-Mail mit Postleitzahl, Stadt und Vornamen an Stiefmutterblog@gmail.com schicken. Wer Interesse daran hat, einen der Stiefväter kennen zu lernen, schreibt mir eine E-Mail. Ich leite dann umgehend an den betreffenden Herrn weiter. Die Liste darf gerne an andere Stiefväter weitergeleitet werden und wird ständig erweitert. Es lohnt sich also, immer mal wieder hineinzuschauen.
08141 Zwickau Jürgen
46286 Dorsten Carsten
83435 Bad Reichenhall Jürgen
97737 Gemünden Thomas
Ingrid führt schon lange ein Leben unter erschwerten Bedingungen, sie ist seit fast 30 Jahren wegen einer Netzhauterkrankung blind. Sie ist eigenständig, lebt ein relativ „normales“ Leben, bezieht eine Erwerbsunfähigkeitsrente und engagiert sich für das Thema Barrierefreiheit. Ingrid hat aus erster Ehe zwei erwachsene Söhne, kommt aus der Rüdesheimer Gegend. lebte aber lange im Norden Deutschlands. Dort lernte sie auch ihre zweite Familie kennen. Einen Witwer mit zwei Kindern.
Ihre Stiefkinder waren 11 und 7 Jahre alt, als deren Mutter durch einen Autounfall starb. Die Mutter selbst saß am Steuer. Beide Kinder und der Vater waren bei dem Unglück ebenfalls im Auto, überlebten aber. Die Kinder erlitten schwere Verletzungen, der Vater, der auf dem Beifahrersitz gesessen hatte, blieb wie durch ein Wunder so gut wie unverletzt. Die Kinder waren mehrere Wochen in der Kinderklinik und anschließend in der Reha, der Vater war in dieser Zeit bei ihnen. Weiterlesen
Eine Frage stelle ich mir häufig: Sind Stiefmütter bessere Ex-Frauen für ihre eigene Next? Wird man verständnisvoller für die Probleme der Next, wenn man selbst eine ist? Haben also Mütter, die selbst Stiefmütter sind, mehr Verständnis für die neue Frau ihres Ex-Mannes? Ich glaube, die Antwort ist Jein.
Eine Frage beschäftigt mich seit geraumer Zeit. Kann eine Nicht-Stiefmutter die Situation der Stiefmutter jemals verstehen? So richtig verstehen, nicht nur oberflächlich. Oft steckt ja der Teufel im Detail. Außenstehende denken meist, es geht um Geld, um Kinder, die etwas zu laut sind, oder eine Ex, die einfach nur eine andere Erziehungsmethode hat, oder um zu nachgiebige Väter. Aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Abgründe sind feiner. Unauffälliger. Sie berühren oft das innere Ego. Zum Einen ist da die Fremdbestimmung, unter der fast alle Stiefmütter leiden. Stiefmütter werden aber auch immer wieder mit Dingen konfrontiert, die in ihrer eigenen Erlebniswelt eigentlich nicht vorkommen würden, die aber – über die erste Familie – plötzlich importiert werden und als normal gesehen werden sollen. Weiterlesen
„Die Kinder pendeln nach wie vor zwischen zwei völlig verschiedenen Welten und zeigen mittlerweile starke Anzeichen einer tiefen, inneren Zerrissenheit… Für mich ist das Gefühl der Hilflosigkeit das Schlimmste. Dabei zusehen zu müssen, wie erwachsene Menschen ihre Kinder fürs ganze Leben beschädigen und nichts tun zu können… Die Zeiten des ständigen Terrors, der Beleidigungen, des aggressiven Streitens scheinen vorüber, jedoch fühlt sich der momentane Waffenstillstand nur unwesentlich besser an.“
Diese und viele andere Sätze aus dem Brief von Franziska haben mich nachdenklich gemacht. Wie geht es Kindern damit, wenn der kalte Krieg im Hintergrund weiter läuft? Und wie findet die Stiefmutter ihren Platz zwischen den Fronten? Wie sortiert sie ihre eigenen Gefühle? Franziska hat mir erlaubt, ihren Brief hier zu veröffentlichen. Lesen Sie selbst.
Ein Paar hat sich getrennt. Nun folgen oft gegenseitige Vorwürfe, jeder meint, im Recht zu sein. Aber wessen Wahrheit ist die Richtige? Bereits in der Beziehung hat man Dinge unterschiedlich gehandhabt, gesehen, bewertet. Da hat die Liebe es noch geschafft, dass auch Verständnis für die andere Sicht vorhanden war. Ist die Liebe erst mal verschwunden, fehlt meist auch das Verständnis. Noch schlimmer – da man nun alleine ist, sucht man sich Verbündete für seine Position. Und das sind oft die Kinder. Weiterlesen
Der Anfang meines Treffens mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Katarina Barley war holprig. Weiterlesen
So viele von Euch sind jeden Tag für die Bonuskinder da. Ihr kümmert Euch, Ihr singt ihnen Gute-Nacht-Lieder vor, fahrt sie zur Schule, Ihr hört euch ihre Sorgen an, Ihr kämpft für sie und setzt Euch für sie ein. Ihr seid nicht die Mama, Ihr habt diese Kinder nicht geboren, aber Ihr liebt sie oft von Herzen. Das ist keine leichte Sache, aber Ihr gebt alles – und manchmal mehr als gut für Euch ist – für Eure kleine Familie. Für die meisten Menschen ist das keine große Sache. Ich finde das großartig! Heute feiern wir Euch, alles Gute zum Stiefmuttertag! Weiterlesen